Datenschutzerklärung
1. Datenschutz
Das ist die Datenschutzerklärung der Wohntraumfinanzierung24 OG („WIR„), Wendlingerstraße 22/2, 2232 Deutsch-Wagram, Österreich, für die Webseite https://wohntraumfinanzierer.at („Webseite„).
Nachstehend informieren wir Sie umfassend, inwiefern wir Ihre Daten verarbeiten und welche Rechte Sie diesbezüglich haben. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein großes Anliegen und wir möchten Sie dementsprechend über Ihre Rechte bzw Möglichkeiten aufklären, um eine vertrauensvolle Beziehung nachhaltig zu fördern. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union („DSGVO„) in Verbindung mit dem österreichischen Datenschutzgesetz („DSG„), dem Telekommunikationsgesetz („TKG“) sowie sonstigen einschlägigen Gesetzesbestimmungen.
Datenschutzrechtliche Vorschriften sind grundsätzlich immer dann zu beachten, wenn es zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt. Für den Umfang dieser Datenschutzerklärung wird auf das Begriffsverständnis der DSGVO zurückgegriffen. Damit umfasst die „Verarbeitung“ von personenbezogenen Daten im Wesentlichen jeglichen Umgang mit denselben. Soweit von uns verarbeitete Daten menschenbeziehbar sind und – wenn auch nur über Dritte, in einer Zusammenschau oder mittels Zusatzwissens – Sie als Person identifizierbar machen (insbesondere Ihren vollen Namen in Erfahrung bringen lassen), handelt es sich grundsätzlich um personenbezogene Daten.
Die vorliegende Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf die angeführte Webseite. Falls Sie über Links auf unserer Webseite auf andere Internetseiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte direkt auf der Zielseite über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten. Für Inhalte auf Websites Dritter, welche über unsere Webseite verlinkt werden, können wir keinerlei Verantwortung oder Haftung übernehmen.
2. Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Webseite
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir folgende Daten: IP-Adresse.
Sie können unsere Webseite besuchen, ohne dass Sie Angaben zu Ihrer Person machen müssen. Beim Aufruf werden lediglich bestimmte Zugriffsdaten (Ihre IP-Adresse sowie sonstige Metadaten bezüglich Ihres Surfverhaltens, z.B. Datum / Uhrzeit des Abrufs, anfragender Provider, übertragene Datenmenge, zuvor aufgerufene Seiten) insbesondere für Zwecke der technischen Sicherheit, Verbesserung der Webseitenqualität, statistische Zwecke und der Aufrechterhaltung des störungsfreien Betriebes der Website verarbeitet. Diese Daten werden automationsunterstützt verarbeitet und in Server-Logfiles gespeichert; diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), welches darin besteht, die soeben genannten Zwecke zu erreichen. Die Informationen ermöglichen uns selbst keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Als bloßer Websitebesucher können Sie sich sohin unverbindlich über unsere Angebote und Tätigkeiten informieren, ohne dass für uns die Möglichkeit entsteht, derlei Daten mit Ihrer Person zu verknüpfen.
Auf unserer Website haben Sie grundsätzlich auch die Möglichkeit, personenbezogene Daten freiwillig anzugeben. Das betrifft die Möglichkeit, schriftliche Anfragen an uns zu senden (siehe Punkt 3). Diese Informationen werden verschlüsselt auf unsere Server übertragen und nur so lange aufbewahrt und insoweit verarbeitet, als es zur Erbringung unserer Dienstleistungen nötig oder nach den gesetzlichen Bestimmungen vorgeschrieben ist. Alle Daten, auf die das nicht mehr zutrifft, werden umgehend von uns gelöscht.
3. Kontaktformular auf der Webseite
Um mit uns in Kontakt treten zu können, stellen wir Ihnen auf unserer Webseite ein Kontaktformular zur Verfügung. Zwingend hierzu erforderlich ist lediglich die Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Telefonnummer und Ihrer Postleitzahl. Darüberhinausgehende Angaben erfolgen freiwillig von Ihnen. Unsere Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erforderlich werden (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Die dort von Ihnen eingegebenen Informationen verarbeiten wir ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage, darüber hinaus werden sie nicht gespeichert.
4. Betroffenenrechte
Ein wesentliches Anliegen des Datenschutzrechts ist es, Ihnen auch nachdem eine Datenverarbeitung bereits begonnen hat, bestimmte Dispositionsmöglichkeiten über Ihre personenbezogenen Daten einzuräumen. Zu diesem Zweck existiert eine Reihe von Betroffenenrechten, welchen wir auf Ihren Antrag unverzüglich, nachkommen werden. Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über nachfolgende E-Mail-Adresse: office@wohntraumfinanzierer.at. Im Einzelnen sind folgende Rechte vorgesehen:
(a) Sollten Sie Ihr Recht auf Auskunft ausüben und keine gesetzlichen Beschränkungen entgegenstehen, werden wir Sie umfassend über meine Verarbeitung Ihrer Daten aufklären. Dazu übermitteln wir Ihnen (i) Kopien der Daten (E-Mails, Datenbankauszüge etc.) sowie Informationen zu (ii) konkret verarbeiteten Daten, (iii) Verarbeitungszwecken, (iv) Kategorien verarbeiteter Daten, (v) Empfängern, (vi) der Speicherfrist bzw zu Kriterien für deren Festlegung, (vii) der Herkunft der Daten und (viii) ggf weitere Informationen je nach Einzelfall. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir keine Unterlagen aushändigen, können, welche die Rechte anderer Personen beeinträchtigen könnten.
(b) Mit dem Recht auf Berichtigung können Sie verlangen, dass wir unrichtig aufgenommene, unrichtig gewordene oder (für den jeweiligen Verarbeitungszweck) unvollständige Daten korrigieren. Ihr Ersuchen wird daraufhin geprüft, wobei die betroffene Datenverarbeitung für die Dauer der Prüfung auf Antrag eingeschränkt werden kann.
(c) Das Recht auf (Daten-)Löschung kann (i) bei fehlender Notwendigkeit hinsichtlich des Verarbeitungszwecks, (ii) im Fall des Widerrufs einer von Ihnen erteilten Einwilligung, (iii) bei besonderem Widerspruch, soweit die betroffene Datenverarbeitung auf die berechtigten Interessen von uns gestützt wird, (iv) bei unrechtmäßiger Datenverarbeitung, (v) bei Bestehen einer rechtlichen Löschungsverpflichtung sowie (vi) bei Datenverarbeitung Minderjähriger unter 16 Jahren ausgeübt werden.
(d) Ein Begleitrecht auf Einschränkung, nach dessen Ausübung betroffene Daten nur mehr gespeichert werden dürfen, besteht in besonderen Fällen. Neben der Einschränkungsmöglichkeit für die Prüfdauer von Datenberichtigungen sind (i) die rechtswidrige Datenverarbeitung (soweit keine Löschung verlangt wird) und (ii) die Dauer der Prüfung eines besonderen Widerspruchbegehrens erfasst.
(e) Sie haben weiters ein Recht auf Datenübertragbarkeit, nach dessen Ausübung die betroffenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln sind.
(f) Außerdem haben Sie ein grundsätzliches Recht auf jederzeitigen Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung. Dies gilt allerdings nur dann, wenn die Verarbeitung auf den berechtigten Interessen von uns beruht.
(g) Sie können auch Ihr Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde ausüben (siehe Punkt 12). Bitte beachten Sie weiters, dass wir Ihrem Ansuchen gegebenenfalls aufgrund zwingender, schutzwürdiger Gründe für die Verarbeitung (Interessenabwägung) bzw. einer Verarbeitung aufgrund der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (meinerseits) nicht nachkommen können. Das gleiche gilt im Fall von exzessiven Anträgen, wobei hier sowie auch bei der Bearbeitung von offenkundig unbegründeten Anfragen eventuell ein Entgelt verrechnet werden kann.
5. Datensicherheit und Datenlöschung
Wir treffen alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen um sicherzustellen, dass nur jene personenbezogenen Daten per Voreinstellung verarbeitet werden, deren Verarbeitung für den Geschäftszweck unbedingt erforderlich sind. Die von uns getroffenen Maßnahmen betreffen sowohl die Menge der erhobenen Daten, den Verarbeitungsumfang sowie Ihre Speicherfrist und Zugänglichkeit. Anhand dieser Maßnahmen stellen wir sicher, dass personenbezogene Daten durch Voreinstellungen nur einer eng beschränkten und notwendigen Zahl an Personen zugänglich gemacht werden. Sonstigen Personen wird ohne ausdrückliche Zustimmung des Betroffenen unter keinen Umständen Zugriff auf personenbezogene Daten gewährt. Wir verwenden darüber hinaus verschiedene Schutzmechanismen (Backups, Verschlüsselung) zur Sicherung des Webauftritts und sonstiger Systeme. Dies soll dazu dienen, Ihre (personenbezogenen) Daten bestmöglich vor Verlust bzw Diebstahl, Zerstörung, unberechtigtem Zugriff, Veränderung sowie Verbreitung zu bewahren.
In Einklang mit den Vorschriften der DSGVO werden alle von uns über die Webseite erhobenen (personenbezogenen) Daten nur solange aufbewahrt, wie sie im Hinblick auf den Rechtsgrund der Verarbeitung benötigt werden, es sei denn, eine längerfristige Speicherung ist gesetzlich vorgesehen. Wir kommen unserer Löschverpflichtung anhand unseres spezifischen unternehmensinternen Löschkonzepts nach, wobei wir Ihnen auf Anfrage nähere Auskünfte erteilen können.
Alle Mitarbeiter von uns wurden ausreichend über alle anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorschriften, internen Datenschutzvorschriften sowie Datensicherheitsvorkehrungen aufgeklärt und sind angehalten, alle ihnen im Rahmen ihrer berufsmäßigen Beschäftigung anvertrauten bzw zugänglich gemachten Informationen geheim zu halten. Dabei werden die Vorgaben der DSGVO streng eingehalten und personenbezogene Daten nur insoweit einzelnen Mitarbeitern zur Verfügung gestellt, als dies hinsichtlich des Zwecks der Datenerhebung und unserer daraus entspringenden Pflichten erforderlich ist.
Soweit Auftragsverarbeiter von uns eingesetzt werden, sind diese aufgrund spezifischer Rahmenverträge ebenfalls zur Einhaltung aller anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Darüber hinaus sind sie beim Umgang mit Ihren (personenbezogenen) Daten streng an unsere Vorgaben, insbesondere hinsichtlich Art und Umfang, gebunden.
6. Links zu Seiten Dritter
Wir verwenden auf unserer Webseite Verlinkungen auf die Seiten Dritter Hierbei handelt es sich einerseits um Referenzlinks, andererseits um Links zu sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, Twitter, Instagram, YouTube). Wenn Sie auf einen dieser Links klicken, werden Sie direkt auf die jeweilige Website weitergeleitet. Für die Websitebetreiber ist einzig ersichtlich, dass Sie über unsere Webseite zugegriffen haben. Dementsprechend verweisen wir Sie auf die gesonderten Datenschutzerklärungen dieser Websites. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie sich, wenn Sie nicht möchten, dass das jeweilige Netzwerk die über unsere Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil im jeweiligen Netzwerk zuordnet, vor der Weiterleitung beim entsprechenden Dienst ausloggen müssen.
7. Datenübermittlung
Zu den im Rahmen dieser Datenschutzerklärung erläuterten Zwecken werden wir Ihre (personenbezogenen) Daten an Empfänger folgender Kategorien übermitteln:
Innerhalb unserer Organisation, erhalten diejenigen Stellen bzw Mitarbeiter Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten sowie aufgrund von Datenverarbeitungen, die sich auf unsere berechtigten Interessen stützen, benötigen.
Weiters erhalten von uns beauftragte (externe) Auftragsverarbeiter Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erbringung ihrer jeweiligen Leistung benötigen (wobei schon eine Zugriffsmöglichkeit auf personenbezogene Daten ausreicht). Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich entsprechend dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Darunter fallen folgende Kategorien an Empfängern:
- Vertriebsteam und Inndendienst
- Kundenmanagement
- Marketing
- IT-SUpport
- Hosting Provider
- Analytics
Wir verfügen über eine stets aktuelle Liste unserer Empfängerkategorien bezüglich Datenübermittlungen sowie Auftragsverarbeiter.
Manche der oben genannten Empfänger befinden sich außerhalb der EU oder verarbeiten dort Ihre (personenbezogenen) Daten. Wir setzen jedoch Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau vorweisen. Dazu schließen wir zB. Standardvertragsklauseln ab, die auf Anfrage übermittelt werden können. Alternativ nutzen wir Anbieter, die über eine Zertifizierung nach dem EU-US Privacy Shield verfügen und für die aus diesem Grund ein nach DSGVO angemessenes Datenschutzniveau gilt (laut Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission).
Setzen wir Auftragsverarbeiter ein, so sind diese wie bereits erwähnt an unsere Datenschutzpraxis gebunden, zudem werden Ihre personenbezogenen Daten streng vertraulich behandelt. In keinem Fall werden Auftragsverarbeiter Ihre Daten ohne ausdrückliche Einwilligung an Dritte übermitteln oder zu anderen Zwecken verwenden, als dies zur Erfüllung Ihrer Pflichten gegenüber uns sowie aufgrund unserer ausdrücklichen Weisungen vorgesehen ist.
8. Cookies
Wir verwenden Cookies, kleine Textdateien, die beim Zugriff auf unsere Webseite auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, attraktiver und sicherer zu gestalten. Vielfach handelt es sich um „Sitzungs-Cookies“, welche ohne Ihr Zutun wieder gelöscht werden, sobald Sie Ihre aktuelle Browser-Sitzung beenden. Andere Cookies (zB. zur Speicherung Ihrer Spracheinstellung) bleiben über einen längeren Zeitraum bzw. bis Sie diese manuell entfernen erhalten.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihre Browser-Einstellungen anzupassen, sodass Cookies entweder generell abgelehnt oder nur bestimmte Arten zugelassen werden (z.B. Beschränkung der Verweigerung auf Drittanbieter-Cookies). Sollten Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern, kann unsere Webseite allerdings gegebenenfalls nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden.
9. Beschwerderecht
Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstoßen, so haben Sie das Recht, bei der jeweils national zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen. Die Anforderungen an eine solche Beschwerde richten sich nach § 24ff DSG. Wir ersuchen Sie jedoch, zuvor mit uns in Kontakt zu treten, um allfällige Fragen oder Probleme aufklären zu können.
Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörde lauten wie folgt:
Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Österreich, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at
10. Kontakt für datenschutzrechtlicche Fragen, Mitteilungen,Ansuchen
Für datenschutzrechtliche Fragen, Mitteilungen oder Ansuchen verwenden Sie bitte die folgende Kontaktadresse:
Wohntraumfinanzierung24 OG Wendlingerstraße 20/2 2232 Deutsch-Wagram Tel.: +43 676 4905266 Mail: office@wohntraumfinanzierer.at